Eine einfühlsame Geschichte zwischen Streit und Kampf,
Verletzung und Versöhnung und
immerwährender Freundschaft.
Wie jeden Morgen kommt Lydia, die unternehmungslustige Leseratte, von ihrem Streifzug über die nahe gelegene Müllkippe mit Fundstücken zurück. Sie wird schon von Erbse, einem gut genährten und gemütlichen Frosch, ihrem Freund und Spielkameraden, erwartet. Die Müllschätze bringen Abwechslung in das Leben der beiden - diesmal sind es ein altes Radio, ein spannender Abenteuerroman und ein dickes Märchenbuch. Das Motto des Tages: Geschichten, die in Büchern stehen, kann man selbst erleben.... man muss sie nur spielen! Die waghalsige Ratte lässt sich von ihrer Phantasie entführen, verwandelt sich in Tarzan, wird zur todkranken Alpenresi, zum blutrünstigen Piraten oder zur wunderschönen Prinzessin. Ihre Ideen kennen keine Grenzen und das bekommt ihr treuer Freund Frosch oft schmerzlich und hautnah zu spüren. Als er sich jedoch in seiner ersten Hauptrolle „Der Froschkönig“ vom Frosch in einen Bilderbuchprinzen verwandelt, ist das auch für die eigensinnige Lydia zuviel. Sie möchte auf der Stelle ihren besten Freund zurück...
Inszenierung: ca. 40cm große Figuren, offen geführte Tischfiguren.
Idee: S. Jäckel und K. Hermann in Zusammenarbeit mit Bernd Berger
Regie: Bernd Berger Fingerhuttheater Melsbach
Musik: Karl F. Parnow-Kloth
Ausstattung: Sabine Jäckel, NaUnd-Theater + Klaus Hermann
Figurenbau: Sabine Jäckel
Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Spiel: Sabine Jäckel und Klaus Hermann
Spieldauer: ca. 55 Minuten
Aufbau: ca. 180 Minuten; Abbau: ca. 90 Minuten