• Rahmenbedingungen
  • Tournee
  • zurück Geschichten
  • das Theater
  • Kontakt
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
HalloDu-Theater

Kleiner Bär, ganz groß

oder vom Glück, zu zweit zu sein

 

Eine bärenstarke Geschichte!

 

 

.... seine Pfote steckt er natürlich auch überall hinein. Auch in das Nest der Biene. Alfred hat einen besonderen Freund, Moritz den Fuchs. Der behauptet, mit seinen fast 8 Jahren schon groß zu sein und ziemlich schlau. Daher erklärt er dem kleinen unerfahrenen Bären erst einmal die Gefahren im Wald: dass man sich verlaufen oder im Teich ertrinken kann. Und dass sich der kleine Bär vor der Biene und vor Knut, dem Bärenfänger, mit seinem Käfig aus Stahl und Draht in Acht nehmen muss. Aber jetzt wird erst einmal gespielt und eine Höhle gebaut.

 

Schorsch und die Figuren

 

Plötzlich ist er da, der Bärenfänger! Mit seinem Käfig, genauso wie ihn der Fuchs beschrieben hat. Oder? Der Käfig ist doch nur aus Holz und sieht nicht gefährlich aus, denkt Alfred! Was riecht denn da so lecker? Das schaue ich mir mal genauer an. Raaaatsch! Schon ist er gefangen.

 

Schorsch der Bärenfänger

 

Die Freundschaft zwischen Fuchs und Bär und die gegenseitige Hilfe führen die wendungsreiche Geschichte zu einem glücklichen Ende. Bärenstark und ausgefuchst lehren sie den Wilddieb das Fürchten. Zu zweit geht eben vieles leichter.

 

Der Schauspieler schafft eine dichte und vertrauliche Atmosphäre, in der sich die Kinder wahrgenommen und sicher fühlen. Spannend erzählt er vom Bären, dem Bärenfänger Knut und dem Fuchs auf einer Tischbühne. Geschickt fordert er sein Publikum immer wieder auf, Lösungen für das Spielgeschehen zu finden.

 

Schorsch

 

 

Zudem bilden die liebevoll ausgeschmückte Bühne, ebensolche Figuren, die Musik und das Licht eine raffinierte Einheit. Diesem ästhetischen wie dramaturgischen Reiz kann man sich schwer entziehen. Ein intelligentes, emotionsreiches und spannendes Theaterstück, das durch kindgerechte Dialoge überzeugt.

 

Geeignet ab 4 - 10 Jahren.

 

Feedback zu den Theaterstücken von Lehrer*innen, Eltern, Pädagogen*innen und Theaterveranstalter: YouTube

 

Pressestimme / Auszug

Von Felicitas Ehrhardt

SÖGEL. November 2015

"HalloDU" begeistert Kinder

... meisterte der Künstler mit Bravour. Er führte nicht nur das Publikum zielsicher und geübt in das richtige Verhalten im Theater ein, er vergaß auch nicht, mit ruhigem Warten dem ein oder anderen Kind die Angst vor dem Verlöschen des Saallichtes zu nehmen. Fließend verlief der Übergang zur fiktiven Darstellung, und sobald der Bär "Alfred" das liebevoll gestaltete Bühnenbild betrat, war gespannte Stille der Lohn. Alfred ist ein junger, etwas ungeschickter Bär ... und sie beschließen, Knut aus dem Wald zu vertreiben. Doch wie? Der Plan, den Bärenfänger mithilfe der angriffslustigen Biene zu verscheuchen, wird zusammen mit dem Publikum ersonnen und gelingt natürlich perfekt. Am Ende ist klar: Zusammen kann man alles schaffen und einen guten Freund immer gebrauchen. Puppentheater stehen zwar im Ruf, vor allem Kinder anzusprechen, jedoch ist das "HalloDu"-Theater fast für jedes Alter zu empfehlen. Die Geschichten sind schön gestaltet, die musikalische Untermalung liebevoll ausgesucht, und die "Moral" wird nicht belehrend vermittelt, sondern als logische Konsequenz zusammen mit dem Publikum erarbeitet. Dazu kommt noch das Können von Klaus Hermann, der durch seine jugendliche Art und sein erzählerisches Talent keine Sekunde lang die Verbindung zum Publikum verliert und es durch gezielte Interaktion schafft, die Kinder zum Mitdenken zu bewegen. Für diese gelungene Darbietung war der Applaus mehr als verdient, und das Publikum freut sich bereits auf die nächste Vorstellung.

 

Sichttermine für Veranstalter.

Bitte kontaktieren Sie das Theaterbüro. Gerne hinterlegen wir Ihnen eine Gästekarte.

 

Publikumsstimme

 

Weiter zur nächsten Inszenierung: hier klicken

 

 

Angaben zum Stück

 

Idee:  Bernd Berger und Klaus Hermann

Schauspiel und Figurenspiel: K. Hermann

Regie: Tony Glaser

Musik: B. Berger

Text: Berger, Glaser und Hermann

Gestaltung: S. Jäckel, K. Hermann

Ton und Licht: K. Hermann

 

Für Kinder ab 4 Jahren

Familienvorstellung / Schulen 1. - 3. Klasse / und Kindergarten

 

Tournee:

Technik: K. H.

Licht und Tonanlage bringt das Theater mit!

 

Spieldauer: ca. 50 Minuten

Aufbau: ca. 180 Minuten; Abbau: ca. 90 Minuten.

 

Alle Rechte am Titel, Stück, Text und der Musik

liegen bei HalloDu-Theater.