Aktuelles
20 Jahre
HalloDu-Theater
Theater, Kunst, Bildung und Vergnügen
DAS THEATER FÜR SCHULEN, KINDERGÄRTEN, FÜR DIE FAMILIE UND ERWACHSENE
Für mich - das HalloDu-Theater - ist das aktuelle Jahr ein besonderes Jahr.
Vor 20 Jahren eröffnete ich das HalloDu-Theater als Theaterspielstätte im Bochum-Gerthe.
Die erste Aufführung war „Zum in die Luft gehen – Eine Geschichte nicht nur um das Fliegen“, die ich mit meiner Kollegin Sabine Jäckel spielte. Seither haben viele tausend Besucher*innen Theateraufführungen im HalloDu-Theater erlebt. Ehemals Kinder kommen heute als Eltern, manche schon als Großeltern mit Ihren Kindern / Enkelkinder in das HalloDu-Theater - herrlich!
Ein Grund stolz zu sein. Und das bin ich.
Mein Anspruch war immer, beste Theaterunterhaltung für meine Gäste - für Sie - anzubieten.
Die vielen berührenden Erlebnisse und Ermunterungen gaben mir das Gefühl das Richtige zu tun.
Möglicherweise ist 2023 auch ein Schicksals Jahr.
Aufgrund der enormen Verteuerungen wird es Veränderungen geben müssen.
Die wirtschaftlichen Aspekte zerrten schon immer an dem Theatervorhang.
Die Bemühungen Fördergelder zu bekommen sind ein elementarer Teil meiner Arbeit.
Absagen und Förderungen wechselten sich ab. Verlässlichkeit gab es nie. Leider ist Theater auf Förderung angewiesen, damit die Eintrittspreise bezahlbar bleiben. Bedauerlicherweise decken die Eintrittspreise so wie sie seit 20 Jahren waren und sind nur einen sehr kleinen Teil der Gesamtkosten. Das ist sehr belastend und ich werde nicht jünger.
Wie die Veränderungen sein werden ist noch nicht entschieden.
Und noch ist nicht die Zeit des Unkens.
Die gute Nachricht für Sie:
Trotz all den Herausforderung werde ich bis Sommer an den alten Eintrittspreisen festhalten.
Ich freue mich sehr, Sie im HalloDu-Theater zu begrüßen.
Klaus Hermann
Der Bergbau hat das Ruhrgebiet lange Zeit geprägt.
Es waren die Eltern, Großeltern und die Urgroßeltern die sich abgearbeitet haben. Der Bergbau bestimmte ihren Rhythmus. Termine hier klicken
Ter
Neue Termine 2023 für Schulen!
Als PDF- Datei zum hernterladen. Klicken Sie auf den Kaiser.
Stimmen nach der Aufführung!
Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
Besten Dank für das schöne Feedback!
Vom Urknall bis Bochum - Die Stadtgeschichte
WAZ vom 08.06.2021 - Text: Sven Westernströer
PDF Datei hier klicken
Theater PUR
für Kindergärten und Schulklassen
Entspannt eine Theateraufführung im HalloDu-Theater erleben, trotz der Pandemie.
Noch wissen wir nicht wie die Bestimmungen im Herbst / Winter 2022 sein werden. Doch auch im Herbst werden im HalloDu-Theater die Kindergartenkinder und Schüler*innen entspannt die Aufführungen miterleben können. Es wird wieder die Möglichkeit geben, dass wir jeweils nur für eine Schulklasse oder eine Kita Einrichtung, hier im Haus, spielen.
Theater für Kinder
Kinder ab 4 Jahren können mit ihren Eltern und Großeltern, Tanten und Onkeln am Wochenende die unterschiedlichsten Theater - Geschichten erleben. Kindergärten und Schulen haben unter der Woche die Möglichkeit für einen Theaterbesuch Spiel-/Tourneeplan.
Gerne spielen wir auch für Ihr Theaterpublikum.
Nehmen Sie sich etwas Zeit, vielleicht ist auch für Ihre Veranstaltung das Passende dabei. Offene Fragen lassen sich schnell am Telefon, in einem persönlichen Gespräch, klären.
Ausführliche Informationen zu den Theaterstücken / Inszenierungen: hier klicken
Den Spielplan finden Sie hier: Spiel-/Tourneeplan.
Kartenreservierung: hier klicken
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen.
Rundgang: hier klicken
Archiv!
Wiederaufnahme nach 7 Jahren!
Seit August arbeiten wir an der Wiederaufnahmer von "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern"
Ich freue mich schon auf die Aufführung im Dezember. Sie dürfen sich auf eine wunderbare, poetische, berührendes und zauberhaftes Theaterstück freuen. Bedauerlicherweise wird es nur 3 Aufführungen geben!
Das HalloDu-Theater sagt Danke!
„Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum).“
Die Förderung betrifft die Schul- und Kindergartenaufführungen im November und Dezember. Das bedeutet: Nur 5,- Eintritt pro Kind! Reservieren Sie solange es noch Karten gibt.
Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Ukraine Hilfe
Freitag, den 11. März 22 – Beginn 20:00 Uhr
„Glück Auf! Von ObenDrüber und UntenDrunter“
Silke Geyer und Klaus Hermann - beide Figurenspieler und Schauspieler in Bochum - bringen mit dieser Benefiz-Veranstaltung zugunsten der Ukraine Hilfe ihre Unterstützung für die Menschen in der Ukraine zum Ausdruck. Klaus Hermann: Ich brauchte eine Woche um aus dem Gefühl der Hilflosigkeit, Ohnmacht und Wut herauszukommen. Mit unserer Idee zu dieser Benefiz-Veranstaltung ist es nun möglich, meiner Energie eine befreiende Richtung zu geben und Solidarität zu zeigen. Silke Geyer: Angesichts der Situation in Europa, die uns ratlos, betroffen und besorgt macht, in der wir nicht wissen, was wir tun können und uns von Tag zu Tag hilfloser fühlen, möchten wir mit unserer Theateraufführung „Glück Auf! Von ObenDrüber und UntenDrunter“ die Bochumer Initiative "Das Kollektiv" unterstützen. Die preisgekrönte Inszenierung wurde zu unterschiedlichen Festivals eingeladen und mit sehr großem Erfolg aufgeführt.
Klaus Hermann: Es ist auch der Versuch, den Spagat zu wagen zwischen „wir haben einen „schönen“ Abend und sind mit unserem Herzen bei den Menschen in der Ukraine. Zu diesen besonderen Abend kostet die Eintrittskarte 25,- pro Person; der Erlös der Veranstaltung wird zu 100% an " Das Kollektiv" www.ukraine-hilfe-bochum.de gespendet.
Da aufgrund der Hygienebestimmungen nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir um frühzeitige Kartenreservierung: Bochum@hallodu-theater.de
Wir hoffen auf zahlreichen Besuch.
Das HalloDu-Theater sagt Danke!
Gefördert durch NEUSTART KULTUR – Junges Publikum.
Aufführungen Herbst / Winter 2021
BKM: www.kulturstaatsministerin.de
NEUSTART: NEUSTART KULTUR läuft an (bundesregierung.de)
ASSITEJ: https://www.assitej.de/neustart/
Für die sehr gute telefonische Unterstützung, vor und während der Ausarbeitung des Antrags, bedanken ich mich bei dem Bundesverband ASSITEJ e.V. der Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, dem Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland.
Die Bundesmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Bundesförderung „Neustart Kultur - Junges Publikum“ ermöglicht im Herbst / Winter 2021 die Realisierung von Aufführungen für Schulkinder und Kindergartenkinder im HalloDu-Theater.
Theater STERNSTUNDEN
Wenn Sie noch nie im HalloDu-Theater waren, dann ist dies die beste Gelegenheit zum Kennenlernen!
Die Sternstunden wurden 2020 durch die Stadtwerke Bochum, als Bürgerprojekt ermöglicht. Das HalloDu-Theater wird auch im Herbst/ Winter 2021 noch einmal Aufführungs-Termine im Rahmen der Theater-Sternstunden anbieten. Die mit einem Stern gekenzeichneten Termine, im Programm, sind Theater-Sternstunden. Der Eintritt beträgt an diesen Tagen pro Person nur 3,- .
Bochum feiert 700 Jahr Stadtgeschichte, und wir feiern unserer neuen Produktion:
Vom Urknall bis Bochum - Die Stadtgeschichte“.
Hier gibt es die PDF Datei zum weiterreichen: hier klicken
Da war doch was!
Vom 14. März 2020 bis 20.06.21 gab es aufgrund des Lockdowns,
mit kurzer Ausnahme, keine Aufführungen im HalloDu-Theater.
Leider steht auch der Tourneebetrieb
entsprechend den Lockdown-Bestimmungen still.
Meine Kollegin Silke, vom Theater Wilde Hummel, und ich hoffen Sie baldwieder begrüßen zu dürfen.
Die Abstimmung "Wofür schlägt dein Herz" 2021 ist abgeschlossen.
Mit 224 Herzen ist das Projekt auf den 9. Platz gelandet, und hat es geschafft!
Der unabhängige Beirat hat die Produktion "Bochumer Stadtgeschichte" mit als Bürgerprojekt ausgewählt.
Silke Geyer vom Theater Wilde Hummel, Klaus Hermann / HalloDu-Theater und das gesammte Team sagen Danke!
"Vom Urknall bis Bochum - Die Stadtgeschichte“
Die Bergbau Bildungs-Tage
vom 07.07. bis 09.07.2019 haben einfach nur Spaß gemacht!
Sie haben Interesse an einen Bergbau -Bildungs Tag? hier klicken Bildungs-Tag/Bergbau
In Zusammenarbeit mit Fibo e.V. , Falkenheim Bochum und dem Kulturrat Bochum gab es die Bergbau Bildungs-Tage im HalloDu-Theater /Kultur MAGAZIN. Ein kostenfreies Ferienprogramm Im Rahmen des Kulturrucksack.
Kinder im Alter von 10 – 14 Jahren hatten die Möglichkeit an drei Bergbau Bildungs-Tagen mitzuwirken. Die Kinder wurden selbst aktiv und waren Teilnehmer*innen in einem Workshop, der in den Ateliers der beteiligten Künstler im Gebäude des Kultur MAGAZIN stattfindet.
Dass die Bergbau-Bildungs-Tag für alle als ein großartiger Erfolg verbucht werden darf, lässt sich am besten daran ablesen, dass unsere Bergbau-kundigen Kinder und Jugendlichen, an allen Aktionen mit Begeisterung , Fantasie und Freude bei der Sache waren. Kinder, Betreuer und die Dozenten waren sich einig: Es war ein rundum lehrreiche außergewöhnliche Tag.
Impressionen
Erfreulich bei der Druckaktion war, wie bereitwillig die Kinder sich auf die ihnen unbekannte künstlerische Drucktechnik des Holzschnitts einfließen, um dann das Gesehene, Gehörte in eigene Bildwelten umzusetzen, ins Holz zu schneiden und dann aufs Papier zu drucken. So und so, ein kreativer Lern-/Erfahrungsprozess.
H.D. Gölzenleuchter / Maler/Grafiker Autor
http://www.hdgoelzenleuchter.de
Zeichenkohle und das Thema Bergbau passen gut zueinander. Kein Wunder also, dass in kurzer Zeit alle Beteiligten mehrere Zeichnungen präsentierten konnten. Darin zeigte sich, wie genau die Kinder dem Theaterstück gefolgt und von dem Gesehenen beindruckt waren. Das wiederum hat mir sehr gefallen!
Werner Fichtel / Malerei/Grafik
Ein Projekt ermöglichten das Falkenheim Bochum, Fibo e.V., der Bochumer Kulturrat e.V. / und die Förderer.
Rundgang: hier klicken