• Spielplan
  • Inszenierungen
  • das Theater
  • Kontakt / Kartenreservierung
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

 

 

Sie möchten eine Aufführung im HalloDu-Theater besuchen

und haben sich schon des Öfteren gefragt, warum die Eintrittspreise der Theater so unterschiedlichen sind. Die Antwort ist in wenigen Sätzen nicht zu erklären, aber zwei wesentliche Faktoren spielen eine Rolle. Wie ist die Bezahlung für die Künstler*innen; Sind es Künstler, die von ihrer Tätigkeit leben? Und ganz wichtig: mit wieviel Geld wird das Theater / Veranstalter gefördert.

Egal, ob ein Theater gefördert wird oder nicht, die Eintrittspreise haben nie etwas mit den realen Kosten des Theaterhauses zu tun.

 

Der Gedanke; Freier Eintritt für Kunst/ Theaterveranstaltungen ist ein schöner Wunsch, allerdings realitätsfremd.

 

Freien Eintritt oder Eintritt nach Einschätzung des Besuchers halte ich für unseriös, wirtschaftlich nicht tragbar und zerstörend für eine gewachsene freie Kulturszene. Selbst Schauspielhäuser die mit enormen öffentlichen Summen unterstützt werden, können keinen freien Eintritt für ihre Veranstaltungen gewähren.

 

Selbstverständlich wünsche ich mir „einen Theaterzwang“ im Sinne von Karl Valentin.

Glaube allerdings das „freier Eintritt“ wenn es nicht alle Einrichtungen gewähren können, kein guter Weg ist.

 

Neben der künstlerischen Arbeit, investiere ich viel Zeit und Energie damit, Fördergelder zu beantragen, um bei den Eintrittspreisen wettbewerbsfähig zu bleiben und für Sie so gering wie möglich zu halten.

 

Der Eintrittspreis im HalloDu-Theater ist immer ein Kompromiss zwischen bezahlbar und sozial verträglich. Schön, dass Sie kommen.

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im HalloDu-Theater.

 

HalloDu-Theater

Theaterkarten

Spielzeit Sommer / Herbst / Winter 2022

 

 

 

Das Hygienekonzept

wird immer den aktuellen Bestimmungen angepasst.

 

Am Eingang und in dem Garderoben / Sanitärbereich steht jeweils ein berührungsfreier, sensorgesteuerter Spender mit Desinfektionsmittel zur Verfügung. Zudem stehen im Sanitärbereich flüssige Handseifen und Einmalhandtücher bereit.

 

Es wird empfohlen am Sitzplatz eine Mund und Nasenmaske zu tragen.

 

Bei Fragen gerne Anrufen.

Ihre und unsere Gesundheit ist mir wichtig.

 

 

Eintritt:

Montag - Freitag (vormittags nur mit Reservierung!)

 

Ermäßigt: Mo.- Fr. 10:00 Uhr

Für Kindergarten / Schulklassen (ab 10 Personen) je Person € 6,- und Einzelpersonen € 7,- 

"Glück Auf! Von ObenDrüber und UntenDrunter" / Schulklassen (ab 10 Personen) je Person € 7,- und Einzelpersonen € 8,-

 

Hinweis:

Aufgrund der ungewissen Covid Situation für die Herbst/Winterspielzeit und wir jetzt schon planen müssen, halten wir an ein paar Änderungen fest.

 

Eine betrifft die Vormittags-Aufführungen unter der Woche.

 

Die Aktion„Theater - PUR“ wird auch für die Herbstspielzeit-Spielzeit weitergeführt.

Mit dieser Aktion bietet das HalloDu-Theater Kindergärten und Schulen die Möglichkeit, jeweils für eine Einrichtung / Schulklasse zu spielen. Sobald sich eine Gruppe anmeldet, ist die Veranstaltung „Ausverkauft“. Dadurch findet kein Kontakt der Kinder unterschiedlicher Einrichtungen statt. Diese Aktion gibt Kindern (Schulen und Kitas) die Möglichkeit, auch in der Zeit von Corona, entspannt in das HalloDu-Theater zu kommen. 

 

Das hat zur Folge das keine „Externen“ Gäste unter der Woche zu den Vorstelllungen hinzukommen können. Mit anderen Worten; Für Familien bleiben auch für die Herbst/Wintervorstellungen nur die Wochenendangebote (Samstags / Sonntagsaufführungen).

Änderungen sind möglich und werden an dieser Stelle bekannt gegeben.

 

 

 

Regulär

Samstag 16:00 Uhr Sonntag 11:00 Uhr und Feiertage für Kinder 8,- und Erwachsene 9,- €

"Glück Auf!" und "Vom Urknall bis Bochum" Samstag, Sonntag und Feiertage; Kinder 10,- € Erwachsene 12,- €

 

 

Abendprogramm

 "Glück Auf! Von ObenDrüber und UntenDrunter" und "Vom Urknall bis Bochum"

Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertage ermäßigt 12,- € Regulär 16,- €

 

 

☞ Unter der Woche nur mit Kartenreservierung!
☞ Samstag / Sonntag dringend empfohlen!

Ausverkaufte Vorstellungen und Terminänderungensind möglich.
Daher empfehle ich, vor einem spontanen Besuch eine telefonische Anfrage.

 

 

 ➢ Geburtstagskinder haben freien Eintritt! (mit Ausweis)

 

 

Gutschein!

Verschenken Sie einen Theatergutschein.

Auskunft erhalten Sie über das Theaterbüro 0234 - 87656.

 

 

Gut zu Wissen! Hier klicken

 


 

 Bitte beachten Sie die Altersangaben - Info hier!


Kartenreservierung: hier klicken


 

 


 

 

Reservierte Karten

 

Aufgrund der aktuellen Situation reicht es wenn Sie die Karten 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abholen oder nach Absprache. Reservierte Karten die nicht in Anspruch genommen werden, bitten wir frühzeitig abzusagen.

 

Terminänderungen sind möglich!

Tipp: Bei einem spontanen Besuch empfehle ich vor der Abfahrt einen kurzen Anruf.

 

 

WIR STARTEN MIT DEN AUFFÜHRUNGEN PÜNKTLICH

 

Kurz vor Spielbeginn ist Einlass.
Nach Beginn der Aufführung ist kein Einlass mehr möglich!

Sie erreichen uns am Spieltag bis 10 Minuten vor der Aufführung unter 0234-87656.

 

Sonderveranstaltungen

sind jederzeit, auch in der Spielpause, möglich.

Das HalloDu-Theater kommt auch gerne zu Ihnen, um in Ihrer Einrichtung zu spielen

 


 

Leistungen zur Bildung und Teilhabe nach SGB II

 

10,- € pro Kind pro Monat

z.B. für einen Theaterbesuch

 

Nutzen Sie diese Möglichkeit und schenken Sie Ihrem Kind / Ihren Kindern eine vergnügte Theaterstunde. Den Antrag auf "Leistung zur Bildung und Teilhabe" können Eltern, Kindergärten und Schulen stellen.

 

Die Anlaufstelle in Bochum ist das städtische Jugendamt:

BVZ, Gustav-Heinemann-Platz

44777 Bochum

 

Ihre Ansprechpartnerin für Bochum

Frau Czichon

Tel.: 0234-910 1918,

e-mail: but@bochum.de

 

Frau Czichon wird gerne Ihre Fragen zum Abrechnungsverfahren

beantworten.

 

Rundggang: hier klicken

Spielplan: hier klicken